Dispokredite zu teuer – Kredit jetzt umschulden und ablösen
03. August 2016, von Daniela KantTrotz Senkung des Leitzinses: Dispozinsen bleiben weiterhin überteuert. Überzogene Girokonten kosten dem Kunden jährlich teilweise mehrere hundert Euro.
Auch bei den schwarz-roten Koalitionsverhandlungen stand das Thema zur Debatte, die SPD forderte schon Ende 2013, die Dispozinsen auf 8 Prozent zu deckeln. Letztendlich scheiterte aber der Vorschlag, somit bleibt alles wie bisher. Banken können weiterhin Zinsen von teilweise über 16 Prozent fordern.
Informierte Verbraucher sollten jetzt nicht länger warten sondern handeln
Wenn schon auf politischer Ebene keine einheitliche Regelung gefunden werden kann, sollte jeder betroffene Verbraucher für sich handeln, indem er die Inanspruchnahme teurer Dispozinsen rigoros vermeidet.
Gut zu wissen: Bisher hoch verzinste Dispokredite zukünftig zu meiden kann – je nach Dispohöhe – Zinskosten in dreistelliger €-Höhe einsparen helfen.
Den Fernsehzuschauern bereits bekannte Finanzvermittler Bon-Kredit ermöglicht Deutschen, die umschulden und ablösen möchten, zu durchaus günstigen Konditionen eine Darlehensaufnahme, denn schon zu einem niedrigen Jahreszinssatz sind Kredite beim Unternehmen beantragbar. Und das bereits ab einer Darlehenssumme von 200,- Euro, welche deutsche Bank bietet Ihnen das?
Zeigen Sie Banken und Sparkassen die rote Karte
Die Ablösung bestehender Dispokredite sollte damit kinderleicht zu bewerkstelligen sein. Wichtig, um nicht in eine dauerhafte Schuldenfalle zu tappen und so immer mehr in die roten Zahlen zu geraten
Tipp des Redakteurs: Beim Anbieter lassen sich recht zeitnah Altkredite, so auch Dispokredite, umschulden. Einfach den gewünschten Betrag beantragen und den Dispo damit ausgleichen.
Nutzen Sie den folgenden Link, denn über diesen Verweis zahlen Sie keine Bearbeitungsgebühren für den Onlineantrag!
Einen kleinen Moment
Wir prüfen aktuelle Spezial-Kredit-Programme für Sie
Einen kleinen Moment
Wir prüfen Ihre Daten